Roboterzelle MPS700 -selektives Kolbenlöten von unten
Als Ergänzung oder Alternative zu Wellen-, Miniwellen- und traditionellen selektiven Löttechniken bietet die Roboterlötzelle „MPS700 – Selektives Kolbenlöten von unten“ maximale Zugänglichkeit und erfüllt die Anforderungen der Massenproduktion in Bezug auf Qualität, Zuverlässigkeit und Zykluszeit.
Der Kolbenlötkopf ist mit einem leistungsstarken Heizelement und einem hochpräzisen Drahtvorschub ausgestattet. Die Lötstellen werden mit einem kompakten und direkt am Lötkopf montierten Visionsystem eingestellt. Ein 4-Achsen-System garantiert schnelle und präzise Bewegungen.
Der MPS700 kann mit dem klassischen mta Kolbenlötkopf und dem Kolbenlötkopf MSH150 ausgestattet werden.
Zu den Hauptmerkmalen unserer MPS700 gehören:
- Geschweißte Rahmenkonstruktion
- Kartesischer 4-Achsen-Roboter
- 700x700mm Arbeitsbereich
- Transfersystem mit einstellbarer Breite, die den elektrischen und mechanischen Standards von SMEMA entspricht und eine schnelle und einfache Integration in Produktionslinien gewährleistet
- Integriertes Indizierungs- und Spannsystem lokalisiert präzise Leiterplatten und hält diese in Position
- Automatische und schnelle Erkennung und Anpassung der Lötstellenposition mit einem Hochleistungs-Visionsystem
- Intuitive menügesteuerte mta MotionEditor-Software
Schließlich ermöglicht die einfach zu bedienende Software einen schnellen Einstieg in die Nutzung des Geräts und das Erzielen effizienter Ergebnisse, ohne stundenlang lernen zu müssen, wie man es benutzt.
mta MPS700 Lötmaschine – Ihre Vorteile
- Lötkolben können Lötstellen erreichen, die für andere Lötmaschinen nicht zugänglich sind.
- Keine Flussmittel-Behandlung der Leiterplatten notwendig
- Schneller und einfacher Wechsel der Lotlegierungen – durch Tausch der Lötdrahtspule.
- Sehr wartungsarm – kein Löttopf, keine Schlacke oder Flussmittelrückstände
- Automatische Nachzentrierung der Lötstellen für eine präzise Prozesssteuerung
- Individuelle Lötparameter für jeden Punkt wählbar
- Breites Spektrum an Leiterplattenabmessungen kann verarbeitet werden
- Schnelle und einfache Integration dank SMEMA-Standard.

Verwandte Produkte
-
Klassischer Kolbenlötkopf
Learn more WeiterlesenDer mta-Lötkolben ist die am häufigsten genutzte Löttechnologie, da viele Kunden ihren bestehenden manuellen Kolben-Lötprozess automatisieren möchten.
-
Lötdraht-Förderer
Learn more WeiterlesenDie Position des mta Drahtförderers ist einzigartig. Die unmittelbare Anbringung am Lötkopf verbessert die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Gesamtleistung.
-
Heizelemente
Learn more WeiterlesenDie Heizelemente sind für 80W und 150W Lötkolben erhältlich. Da diese Komponenten hohen Temperaturen ausgesetzt sind, müssen sie von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden und können daher bei Bedarf leicht gewechselt werden.
-
Lötspitzenreiniger
Learn more WeiterlesenDie Marke mta besitzt ein urheberrechtlich geschütztes Design für die Lötspitzenreiniger, welches aus zwei rotierenden Schwämmchen mit einem manuellen oder automatischen Benetzungssystem besteht. Diese Schwämmchen müssen ebenfalls von Zeit zu Zeit ersetzt werden.

- Leiterplatten mit Durchsteckmontage

Jede Maschine kann individuell auf die Anwendung des Kunden zugeschnitten werden. Bereits in der Standardausführung ist die „MPS700 – Selektives Kolbenlöten von unten“ wie folgt ausgestattet:
- Kartesischer 3-Achsen-Roboter
- Überwachungskamera
- Nachzentrierungskamera
- SMEMA Transfersystem mit einstellbarer Förderbreite
- Kompletter Lötkolbenkopf
- Lötspitzen-Reinigungseinheit
- Luftaufbereitungssystem
- Industrie-PC
- Tastatur und vollwertiger Bildschirm
- Signalampel
Optionen:
- 4. Achse – Drehachse
- Rauchabsaugungseinheit
- Integriertes Indizierungs- und Spannsystem lokalisiert präzise Leiterplatten und hält diese in Position
- Visionkamera für Qualitätskontrolle
- Zweiter Bildschirm
- Anwesenheitserkennung der Teile
- Barcode- oder RFID-Scanner

- Palette/Leiterplatte max. Größe 700 x 700 mm
- Palette/Leiterplatte max. Gewicht 20 kg
- Leistung Kolbenlötkopf 150W
- Temperatur Kolbenlötkopf einstellbar bis 450°C (837°F) und Standby-Modus
- Genauigkeit der Temperaturregelung +/-5 °C
- Lötdrahtdurchmesser 0,3 – 1,2 mm
- Kartesischer Roboter 4 Achsen X, Y, Z und T (optional)
- Typische Geschwindigkeit X= 0,7m/s Y= 1m/s Z= 0,5m/s T=3,14 rad/s
- Typische Beschleunigung X= 10m/s2 Y= 10m/s2 Z= 5m/s2 T=14 rad/s2
- Wiederholgenauigkeit der Positionierung bei ±20 μm
- Transfersystem Doppelgurtförderer
- Länge Transfersystem 1500 mm
- Einstellbare Förderbreite 50-700 mm
- Förderhöhe 930 mm x 50 mm (SMEMA)
- Typische Fördergeschwindigkeit 0,3m/s
- Schnittstellen SMEMA / Ethernet / USB-Anschluss
- Leistung 3×400 VAC – 50Hz
- Stromverbauch 2 kVA
- Verbrauch Druckluft max. 6 bar
- Abmessungen 1’500 x 1’750 x 1’350 mm
- Gewicht ~900kg
MPS700 bottom side selective soldering machine (only in English)
PDF - mta_MPS700_bottom_side_selective_soldering_machine_brochure_EN_10.2019 / 2.6 mb

Verwandte Produkte
-
Klassischer Kolbenlötkopf
Learn more WeiterlesenDer mta-Lötkolben ist die am häufigsten genutzte Löttechnologie, da viele Kunden ihren bestehenden manuellen Kolben-Lötprozess automatisieren möchten.
-
Lötdraht-Förderer
Learn more WeiterlesenDie Position des mta Drahtförderers ist einzigartig. Die unmittelbare Anbringung am Lötkopf verbessert die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Gesamtleistung.
-
Heizelemente
Learn more WeiterlesenDie Heizelemente sind für 80W und 150W Lötkolben erhältlich. Da diese Komponenten hohen Temperaturen ausgesetzt sind, müssen sie von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden und können daher bei Bedarf leicht gewechselt werden.
-
Lötspitzenreiniger
Learn more WeiterlesenDie Marke mta besitzt ein urheberrechtlich geschütztes Design für die Lötspitzenreiniger, welches aus zwei rotierenden Schwämmchen mit einem manuellen oder automatischen Benetzungssystem besteht. Diese Schwämmchen müssen ebenfalls von Zeit zu Zeit ersetzt werden.