
Verfügbare Lötplattformen
-
Lötstation für Integratoren
Für Anwendungen, die nicht die Flexibilität eines Roboters erfordern, steht eine einfache mta-Lötstation zur Verfügung. Sie ermöglicht halb- oder vollautomatische Operationen selektiver Punkt-zu-Punkt-Lötungen von oben.
-
OEM-Lötroboter für Integratoren
Der mta OEM-Lötroboter wurde für Integratoren und Automatisierer entwickelt und kann mit seinem flexiblen und modularen Konzept schnell und einfach in neue oder bestehende Fertigungslinien bzw. Produktionszellen integriert werden.
Für den idealen Prozess kombiniert das OEM-Modul die relevanten Lötparameter wie Lotmenge, Drahtvorschubgeschwindigkeit und Vor- und Nachwärmzeiten mit Prozessen wie Positionskoordinaten, Nachzentrierung mittels Kamera, Lötspitzenreinigung usw. Der Systemhersteller muss dadurch Parameter und Prozesse nicht selbst entwickeln und profitiert von einer Prozessgarantie.
Der OEM-Roboter kann mit nahezu allen mta-Lötköpfen ausgestattet werden. Ausgenommen ist der mta-Laserkopf MLH45.
Die Steuerung erfolgt mittels PC und kann mittels flexibel einstellbaren Prozess- und Bauteilparametern für eine Vielzahl halb- oder vollautomatischer selektiver Punkt-zu-Punkt Lötanwendungen eingesetzt werden. Die 3 oder 4 Achsen des OEM-Roboters sind dank der mta-MotionEditor Software frei programmierbar und sind in zwei Ausführungen für 300×300mm oder 500x500mm Arbeitsbereich erhältlich.
Für eine umfassende Prozesssteuerung und Qualitätssicherung können vielfältige Kontrolltools eingebunden werden.
Der mta OEM-Lötroboter – Ihre Vorteile
- Die X-, Y- und Z-Achse basieren auf Kugelgewinde-Aktuatoren und ermöglichen mit einer Wiederholgenauigkeit von 20 Mikrometern einen präzisen und gleichbleibenden Prozess.
- Robuste und funktionale Lötköpfe sind vergleichsweise schwer. Die leistungsstarken DC Schrittmotoren erzeugen die Kraft für eine schnelle Positionierung.
- Die OEM-Plattform bietet eine hohe Flexibilität in Bezug auf die mechanische und elektrische Integration, d.h. sie lässt sich zeiteffizient und sicher in die Maschine des Kunden integrieren (keine Personenschutzeinrichtung vorhanden).
- Intuitive menügesteuerte mta MotionEditor Software.
Jede Maschine ist spezifisch auf die Anwendung des Kunden zugeschnitten, der Standard-OEM-Lötroboter ist wie folgt ausgestattet:
- Kartesischer Roboter mit 3 Achsen
- Kompletter Lötkopf, abhängig von der gewählten Löttechnologie
- Spitzenreiniger, abhängig von der gewählten Löttechnologie
- Luftaufbereitungssystem
- Industrie PC mit Touchscreen
- Tastatur und Bildschirm in voller Größe
Optionen:
- Drehachse
- Kundenspezifischer Werkstückträger
- Rauch-Abzugssystem je nach gewähltem Kopf
- Beobachtungskamera
- Nachzentrierungskamera für Roboter
- Anwesenheitserkennung der Teile
- Höhenmesstaster für Teile
- Automatisches Schwammbefeuchtungssystem, abhängig von dem gewählten Lötkopf
-
Tisch-Lötroboter TR300
Der standardisierte mta-TR300 Tischroboter wurde für halbautomatische Anwendungen entwickelt, die Punkt-zu-Punkt-Löten von oben erfordern.
-
Lötroboterzelle MRC500
Die mta-MRC500 ist eine größere standardisierte Roboterzelle, die das Punkt-zu-Punkt Löten von oben unterstützt. Die Plattform basiert auf einem flexiblen und modularen Baukastenkonzept, das an eine Reihe von Prozessen angepasst werden kann.
Mikroflammenkopf
Der mta-Mikroflammen-Lötkopf kann für zwei extreme Anwendungen eingesetzt werden: Für Bauteile mit hoher thermischer Masse, ähnlich dem Induktionssystem und für Applikationen mit vergleichsweise kleinen Lötverbindungen, die einen sehr schnellen Lötprozess erfordern.
Der Mikroflammenkopf kann in alle Standard-Lötplattformen integriert werden: MRC500, TR300, OEM und Station.
Zu den Hauptmerkmalen unseres Mikroflammenkopfs gehören:
- Schwenkende Flammenspitze – patentiertes System
- Gas aus demineralisierter Wasserelektrolyse
- Kontaktloses Löten
- Der staufreie Drahtvorschub ist direkt am Kopf montiert, um eine enge Prozesskontrolle zu gewährleisten
- Optionale Flammenüberwachung und automatische Beleuchtung
- Kompatibel mit bleifreiem Lot
Der mta-Mikroflammen-Lötkopf – Ihre Vorteile
- Die Flamme sorgt für konstante Wärme, während die patentierte schnell schwenkbare Flammenspitze einen präzisen Wärmeeintrag ermöglicht.
- Die Flamme brennt bei 3000° C, ist aber sehr klein. Intensive Wärme kann schnell in kleine und isolierte Bereiche eingetragen werden, ohne benachbarte Komponenten oder das Kunststoffgehäuse zu beschädigen. Durch das kurze schnelle Einwirken der Hitze werden empfindliche Bauteile geschützt. Zum Beispiel können Drahtklemmen mit kleinem Durchmesser gelötet werden, bevor die Drahtisolierung schmilzt.
- Die robuste Struktur des Lötkopfs ist aus massivem Material gefräst – nicht aus gestanztem Blech oder Teilen aus Druckguss – um eine stabile Plattform für den Mikroflammenkopf und Löhtdrahtvorschub zu gewährleisten.
- Die Einstellung und Ausrichtung des Lötkopfs ist einfach und präzise mittels Spannsystem möglich. Ist das Spannsystem angezogen, bleibt die gewählte Position fixiert. Auch bei intensivem Gebrauch kommt es nicht zu einer fehlerhaften Ausrichtung.
- Der präzise staufreie Drahtvorschub ist direkt am Kopf und in unmittelbarer Nähe der Lötstelle montiert. Dadurch ist eine genaue Kontrolle des Drahtvorschubs gegeben. Der Draht kann von der Lötspitze wegpositioniert werden, um Lötspritzer zu verhindern. Der Förderkanal ist kurz gehalten, damit der Lötdraht weder knickt, noch verklemmt.
- Die direkt über der Lötstelle montierte Rauch-Absaugdüse entfernt Dämpfe sicher.
- Kaum Verbrauchsmaterialien – keine Lötspitzen oder Reinigungsschwämme, das Gas wird durch Elektrolyse von destilliertem Wasser erzeugt.

- Koaxialkabel
- 1 Lötstelle mit Mikroflammenkopf
- Punktgröße von 6 mm
- Koaxialkabel am HF-Stecker
- 1 Lötstelle mit Mikroflammenkopf
- Punktgröße von 3 mm
- Kfz-Sicherung
- 1 Lötstelle mit Mikroflammenkopf
- Punktgröße von 0.8 mm

Der Mikroflammen-Standard-Lötkopf ist wie folgt ausgestattet:
- Lötkopf-Basisstruktur
- Schwenkende Flamme
- Keramik-Absaugstutzen
- Drahtvorschub
- Lötdraht
- Generator
- Steuerungseinheit
Optionen innerhalb von mta-Plattformen:
- Überwachungskamera
- Nachzentrierungskamera für Roboter
- Optische Qualitätskontrolle
- Rauch-Absaugdüse
- Rauch-Abzugssystem
- Anwesenheitserkennung der Teile
- Höhenmesstaster für Teile

- Durchlauf Generator 200 l/h – 40-170 mBar
- Leistung Generator 115/230V – 50/60 Hz – 700W
- Detektor für Düsendrehung 2 x24VDC / Reed relay NO
- Plug-in Anschluss 25-Pol sub-D männlich
- Düsenanschluss mit Luer lock
- Kamin Keramik
- Leistung Steuerung 115/230V – 50/60Hz
- Druckluft max. 6 bar
- Abmessungen Mikroflammen-Lötkopf 280 x 180 x 190 mm
- Gewicht Mikroflammen-Lötkopf ~2.1 kg
Lösungen für selektives Löten
PDF - mta_Selektives_Loeten_04.2018.pdf /8.5 mb

Verfügbare Lötplattformen
-
Lötroboterzelle MRC500
Die mta-MRC500 ist eine größere standardisierte Roboterzelle, die das Punkt-zu-Punkt Löten von oben unterstützt. Die Plattform basiert auf einem flexiblen und modularen Baukastenkonzept, das an eine Reihe von Prozessen angepasst werden kann.
-
Tisch-Lötroboter TR300
Der standardisierte mta-TR300 Tischroboter wurde für halbautomatische Anwendungen entwickelt, die Punkt-zu-Punkt-Löten von oben erfordern.
-
OEM-Lötroboter für Integratoren
Der mta OEM-Lötroboter wurde für Integratoren und Automatisierer entwickelt und kann mit seinem flexiblen und modularen Konzept schnell und einfach in neue oder bestehende Fertigungslinien bzw. Produktionszellen integriert werden.
Für den idealen Prozess kombiniert das OEM-Modul die relevanten Lötparameter wie Lotmenge, Drahtvorschubgeschwindigkeit und Vor- und Nachwärmzeiten mit Prozessen wie Positionskoordinaten, Nachzentrierung mittels Kamera, Lötspitzenreinigung usw. Der Systemhersteller muss dadurch Parameter und Prozesse nicht selbst entwickeln und profitiert von einer Prozessgarantie.
Der OEM-Roboter kann mit nahezu allen mta-Lötköpfen ausgestattet werden. Ausgenommen ist der mta-Laserkopf MLH45.
Die Steuerung erfolgt mittels PC und kann mittels flexibel einstellbaren Prozess- und Bauteilparametern für eine Vielzahl halb- oder vollautomatischer selektiver Punkt-zu-Punkt Lötanwendungen eingesetzt werden. Die 3 oder 4 Achsen des OEM-Roboters sind dank der mta-MotionEditor Software frei programmierbar und sind in zwei Ausführungen für 300×300mm oder 500x500mm Arbeitsbereich erhältlich.
Für eine umfassende Prozesssteuerung und Qualitätssicherung können vielfältige Kontrolltools eingebunden werden.
Der mta OEM-Lötroboter – Ihre Vorteile
- Die X-, Y- und Z-Achse basieren auf Kugelgewinde-Aktuatoren und ermöglichen mit einer Wiederholgenauigkeit von 20 Mikrometern einen präzisen und gleichbleibenden Prozess.
- Robuste und funktionale Lötköpfe sind vergleichsweise schwer. Die leistungsstarken DC Schrittmotoren erzeugen die Kraft für eine schnelle Positionierung.
- Die OEM-Plattform bietet eine hohe Flexibilität in Bezug auf die mechanische und elektrische Integration, d.h. sie lässt sich zeiteffizient und sicher in die Maschine des Kunden integrieren (keine Personenschutzeinrichtung vorhanden).
- Intuitive menügesteuerte mta MotionEditor Software.
Jede Maschine ist spezifisch auf die Anwendung des Kunden zugeschnitten, der Standard-OEM-Lötroboter ist wie folgt ausgestattet:
- Kartesischer Roboter mit 3 Achsen
- Kompletter Lötkopf, abhängig von der gewählten Löttechnologie
- Spitzenreiniger, abhängig von der gewählten Löttechnologie
- Luftaufbereitungssystem
- Industrie PC mit Touchscreen
- Tastatur und Bildschirm in voller Größe
Optionen:
- Drehachse
- Kundenspezifischer Werkstückträger
- Rauch-Abzugssystem je nach gewähltem Kopf
- Beobachtungskamera
- Nachzentrierungskamera für Roboter
- Anwesenheitserkennung der Teile
- Höhenmesstaster für Teile
- Automatisches Schwammbefeuchtungssystem, abhängig von dem gewählten Lötkopf
-
Lötstation für Integratoren
Für Anwendungen, die nicht die Flexibilität eines Roboters erfordern, steht eine einfache mta-Lötstation zur Verfügung. Sie ermöglicht halb- oder vollautomatische Operationen selektiver Punkt-zu-Punkt-Lötungen von oben.