Lötpasten Dosierköpfe
Lötpasten Dosierköpfe für Lötprozesse mit Laser und Induktion
Bedingt durch die fortschreitende Miniaturisierung von elektronischen Bauteilen werden auch die Löt-Anwendungen zunehmen kleiner. Die Abmaße des Lötdrahts und der evtl. Kontakt mit Baugruppenkomponenten können in diesem Zusammenhang die Prozessgenauigkeit limitieren.
Für diese kleinen Bauteile mit hoher Baugruppendichte besteht die Möglichkeit einen klassischen Lötpasten Dosierkopf oder ein Jet Dosiersystem einzusetzen. Beide Systeme können unmittelbar neben den Lötkopf auf Basis von Laser- oder Induktion und in eine gemeinsame Roboterzelle integriert werden.
Die physische Nähe von Lötpasten Dosiersystem und Lötprozess sorgt für einen optimal aufeinander abgestimmten Gesamtprozess. Die kompakte Integration senkt zudem die Investitionskosten.
Lötpasten Jet-Dosiersystem – Ihre Vorteile
- Gute Baugruppenzugänglichkeit aufgrund von kontaktloser Lötpasten Dosierung.
- Spezialisiert auf sehr kleine Mengen Lötpaste.
- Keine Lötdraht-Zuführung und -Positionierung erforderlich.
Klassischer Lötpasten Dosierkopf – Ihre Vorteile:
- Für mittlere bis große Mengen Lötpaste.
- Optimierung der Zykluszeit durch Kombinieren von Dosierung und Löten in einer Prozesszelle.

Verfügbare Plattformen
-
Laser-Lötroboterzelle MRC500
Learn more WeiterlesenDie mta-MRC500 Laser ist eine größere standardisierte Roboterzelle, die das Punkt-zu-Punkt Löten von oben unterstützt. Die Plattform basiert auf einem flexiblen und modularen Baukastenkonzept, das an eine Reihe von Prozessen angepasst werden kann.
-
Lötroboterzelle MRC500
Learn more WeiterlesenDie mta-MRC500 ist eine größere standardisierte Roboterzelle, die das Punkt-zu-Punkt Löten von oben unterstützt. Die Plattform basiert auf einem flexiblen und modularen Baukastenkonzept, das an eine Reihe von Prozessen angepasst werden kann.
-
Tisch-Lötroboter TR300
Learn more WeiterlesenDer standardisierte mta-TR300 Tischroboter wurde für halbautomatische Anwendungen entwickelt, die Punkt-zu-Punkt-Löten von oben erfordern.
-
OEM-Lötroboter für Integratoren
Learn more WeiterlesenDer mta OEM-Lötroboter wurde für Integratoren und Automatisierer entwickelt und kann mit seinem flexiblen und modularen Konzept schnell und einfach in neue oder bestehende Fertigungslinien bzw. Produktionszellen integriert werden.
Für den idealen Prozess kombiniert das OEM-Modul die relevanten Lötparameter wie Lotmenge, Drahtvorschubgeschwindigkeit und Vor- und Nachwärmzeiten mit Prozessen wie Positionskoordinaten, Nachzentrierung mittels Kamera, Lötspitzenreinigung usw. Der Systemhersteller muss dadurch Parameter und Prozesse nicht selbst entwickeln und profitiert von einer Prozessgarantie.
Der OEM-Roboter kann mit nahezu allen mta-Lötköpfen ausgestattet werden. Ausgenommen ist der mta-Laserkopf MLH45.
Die Steuerung erfolgt mittels PC und kann mittels flexibel einstellbaren Prozess- und Bauteilparametern für eine Vielzahl halb- oder vollautomatischer selektiver Punkt-zu-Punkt Lötanwendungen eingesetzt werden. Die 3 oder 4 Achsen des OEM-Roboters sind dank der mta-MotionEditor Software frei programmierbar und sind in zwei Ausführungen für 300×300mm oder 500x500mm Arbeitsbereich erhältlich.
Für eine umfassende Prozesssteuerung und Qualitätssicherung können vielfältige Kontrolltools eingebunden werden.
Der mta OEM-Lötroboter – Ihre Vorteile
- Die X-, Y- und Z-Achse basieren auf Kugelgewinde-Aktuatoren und ermöglichen mit einer Wiederholgenauigkeit von 20 Mikrometern einen präzisen und gleichbleibenden Prozess.
- Robuste und funktionale Lötköpfe sind vergleichsweise schwer. Die leistungsstarken DC Schrittmotoren erzeugen die Kraft für eine schnelle Positionierung.
- Die OEM-Plattform bietet eine hohe Flexibilität in Bezug auf die mechanische und elektrische Integration, d.h. sie lässt sich zeiteffizient und sicher in die Maschine des Kunden integrieren (keine Personenschutzeinrichtung vorhanden).
- Intuitive menügesteuerte mta MotionEditor Software.
Jede Maschine ist spezifisch auf die Anwendung des Kunden zugeschnitten, der Standard-OEM-Lötroboter ist wie folgt ausgestattet:
- Kartesischer Roboter mit 3 Achsen
- Kompletter Lötkopf, abhängig von der gewählten Löttechnologie
- Spitzenreiniger, abhängig von der gewählten Löttechnologie
- Luftaufbereitungssystem
- Industrie PC mit Touchscreen
- Tastatur und Bildschirm in voller Größe
Optionen:
- Drehachse
- Kundenspezifischer Werkstückträger
- Rauch-Abzugssystem je nach gewähltem Kopf
- Beobachtungskamera
- Nachzentrierungskamera für Roboter
- Anwesenheitserkennung der Teile
- Höhenmesstaster für Teile
- Automatisches Schwammbefeuchtungssystem, abhängig von dem gewählten Lötkopf

- Lötpasten Jet-Dosiersystem
- Speziell für Leiterplatten
- Hochpräzise Dosierung von sehr kleinen Mengen Lötpaste
- Typischerweise kombiniert mit einem Mikrolötprozess auf Basis von Laser
- Klassischer Lötpasten Dosierkopf
- Speziell für Leiterplatten und Steckverbinder
- Sehr präzise Dosierung großer Mengen Lötpaste
- Typischerweise kombiniert mit einem Lötprozess auf Basis von Laser- oder Induktion

Das Lötpasten Jet-Dosiersystem und der klassische Dosierkopf sind wie folgt ausgestattet:
- Robuste Konstruktion
- Nadel oder Düse je nach Anwendung
- Spülbehälter
- Steuerung
Für den klassischen Dosierkopf zudem
- Reinigungseinheit
Optionen innerhalb von mta-Plattformen:
- Überwachungskamera
- Nachzentrierungskamera für Roboter
- Optische Qualitätskontrolle
- Anwesenheitserkennung der Teile
- Höhenmesstaster für Teile
- Behälter mit oder ohne Mischer
- Füllstandskontrolle – Tank oder Kartusche
- Vollständige Handhabung von Materialaufbereitung und -zuführung, z.B. Rezirkulation, Materialvorwärmung, usw.
Für den klassischen Dosierkopf zudem
- Nadelnachzentrierungssystem
- Automatisches Schwammbefeuchtungssystem

Lötpasten- Jet-Dosiersystem
- Kleinste Dosiermenge 4nl/Shot
- Leistung Steuerung 333Hz
- Zuführsystem Kartuschen oder Tanks (viele verschiedene Größen)
- Luftdruck 6 bar
- Abmessungen Dosiergerät 77 x 91 x 138 mm
- Gewicht Dosiergerät 700 g
- Reglerleistung und Frequenz 100-240 VAC, 50/60 Hz
- Stromverbrauch Steuerung max. 110VA
Klassischer Lötpasten Dosierkopf
- Dosiermenge bis zu Ø 0.75 mm
- Maximale Betriebsfrequenz mehr als 300 Zyklen/Minute / 5Hz
- Zuführsystem Kartusche (10 cm³ und 30 cm³) oder Tanks
- Luftdruck 2.1 bar (30 psi)
- Abmessungen Dosierkopf 38 x 94 x 196 mm
- Gewicht Dosierkopf ~390 g
- Leistung Steuerung 100-240 VAC, 50/60 Hz
- Stromverbrauch Steuerung 15W
Lösungen für selektives Löten
PDF - mta_Selektives_Loeten_04.2018.pdf /8.5 mb

Verfügbare Plattformen
-
Laser-Lötroboterzelle MRC500
Learn more WeiterlesenDie mta-MRC500 Laser ist eine größere standardisierte Roboterzelle, die das Punkt-zu-Punkt Löten von oben unterstützt. Die Plattform basiert auf einem flexiblen und modularen Baukastenkonzept, das an eine Reihe von Prozessen angepasst werden kann.
-
Lötroboterzelle MRC500
Learn more WeiterlesenDie mta-MRC500 ist eine größere standardisierte Roboterzelle, die das Punkt-zu-Punkt Löten von oben unterstützt. Die Plattform basiert auf einem flexiblen und modularen Baukastenkonzept, das an eine Reihe von Prozessen angepasst werden kann.
-
Tisch-Lötroboter TR300
Learn more WeiterlesenDer standardisierte mta-TR300 Tischroboter wurde für halbautomatische Anwendungen entwickelt, die Punkt-zu-Punkt-Löten von oben erfordern.
-
OEM-Lötroboter für Integratoren
Learn more WeiterlesenDer mta OEM-Lötroboter wurde für Integratoren und Automatisierer entwickelt und kann mit seinem flexiblen und modularen Konzept schnell und einfach in neue oder bestehende Fertigungslinien bzw. Produktionszellen integriert werden.
Für den idealen Prozess kombiniert das OEM-Modul die relevanten Lötparameter wie Lotmenge, Drahtvorschubgeschwindigkeit und Vor- und Nachwärmzeiten mit Prozessen wie Positionskoordinaten, Nachzentrierung mittels Kamera, Lötspitzenreinigung usw. Der Systemhersteller muss dadurch Parameter und Prozesse nicht selbst entwickeln und profitiert von einer Prozessgarantie.
Der OEM-Roboter kann mit nahezu allen mta-Lötköpfen ausgestattet werden. Ausgenommen ist der mta-Laserkopf MLH45.
Die Steuerung erfolgt mittels PC und kann mittels flexibel einstellbaren Prozess- und Bauteilparametern für eine Vielzahl halb- oder vollautomatischer selektiver Punkt-zu-Punkt Lötanwendungen eingesetzt werden. Die 3 oder 4 Achsen des OEM-Roboters sind dank der mta-MotionEditor Software frei programmierbar und sind in zwei Ausführungen für 300×300mm oder 500x500mm Arbeitsbereich erhältlich.
Für eine umfassende Prozesssteuerung und Qualitätssicherung können vielfältige Kontrolltools eingebunden werden.
Der mta OEM-Lötroboter – Ihre Vorteile
- Die X-, Y- und Z-Achse basieren auf Kugelgewinde-Aktuatoren und ermöglichen mit einer Wiederholgenauigkeit von 20 Mikrometern einen präzisen und gleichbleibenden Prozess.
- Robuste und funktionale Lötköpfe sind vergleichsweise schwer. Die leistungsstarken DC Schrittmotoren erzeugen die Kraft für eine schnelle Positionierung.
- Die OEM-Plattform bietet eine hohe Flexibilität in Bezug auf die mechanische und elektrische Integration, d.h. sie lässt sich zeiteffizient und sicher in die Maschine des Kunden integrieren (keine Personenschutzeinrichtung vorhanden).
- Intuitive menügesteuerte mta MotionEditor Software.
Jede Maschine ist spezifisch auf die Anwendung des Kunden zugeschnitten, der Standard-OEM-Lötroboter ist wie folgt ausgestattet:
- Kartesischer Roboter mit 3 Achsen
- Kompletter Lötkopf, abhängig von der gewählten Löttechnologie
- Spitzenreiniger, abhängig von der gewählten Löttechnologie
- Luftaufbereitungssystem
- Industrie PC mit Touchscreen
- Tastatur und Bildschirm in voller Größe
Optionen:
- Drehachse
- Kundenspezifischer Werkstückträger
- Rauch-Abzugssystem je nach gewähltem Kopf
- Beobachtungskamera
- Nachzentrierungskamera für Roboter
- Anwesenheitserkennung der Teile
- Höhenmesstaster für Teile
- Automatisches Schwammbefeuchtungssystem, abhängig von dem gewählten Lötkopf