Verwandte Produkte
-
Lötdraht-Förderer
Die Position des mta Drahtförderers ist einzigartig. Die unmittelbare Anbringung am Lötkopf verbessert die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Gesamtleistung.
-
OEM-Lötroboter für Integratoren
Der mta OEM-Lötroboter wurde für Integratoren und Automatisierer entwickelt und kann mit seinem flexiblen und modularen Konzept schnell und einfach in neue oder bestehende Fertigungslinien bzw. Produktionszellen integriert werden.
Für den idealen Prozess kombiniert das OEM-Modul die relevanten Lötparameter wie Lotmenge, Drahtvorschubgeschwindigkeit und Vor- und Nachwärmzeiten mit Prozessen wie Positionskoordinaten, Nachzentrierung mittels Kamera, Lötspitzenreinigung usw. Der Systemhersteller muss dadurch Parameter und Prozesse nicht selbst entwickeln und profitiert von einer Prozessgarantie.
Der OEM-Roboter kann mit nahezu allen mta-Lötköpfen ausgestattet werden. Ausgenommen ist der mta-Laserkopf MLH45.
Die Steuerung erfolgt mittels PC und kann mittels flexibel einstellbaren Prozess- und Bauteilparametern für eine Vielzahl halb- oder vollautomatischer selektiver Punkt-zu-Punkt Lötanwendungen eingesetzt werden. Die 3 oder 4 Achsen des OEM-Roboters sind dank der mta-MotionEditor Software frei programmierbar und sind in zwei Ausführungen für 300×300mm oder 500x500mm Arbeitsbereich erhältlich.
Für eine umfassende Prozesssteuerung und Qualitätssicherung können vielfältige Kontrolltools eingebunden werden.
Der mta OEM-Lötroboter – Ihre Vorteile
- Die X-, Y- und Z-Achse basieren auf Kugelgewinde-Aktuatoren und ermöglichen mit einer Wiederholgenauigkeit von 20 Mikrometern einen präzisen und gleichbleibenden Prozess.
- Robuste und funktionale Lötköpfe sind vergleichsweise schwer. Die leistungsstarken DC Schrittmotoren erzeugen die Kraft für eine schnelle Positionierung.
- Die OEM-Plattform bietet eine hohe Flexibilität in Bezug auf die mechanische und elektrische Integration, d.h. sie lässt sich zeiteffizient und sicher in die Maschine des Kunden integrieren (keine Personenschutzeinrichtung vorhanden).
- Intuitive menügesteuerte mta MotionEditor Software.
Jede Maschine ist spezifisch auf die Anwendung des Kunden zugeschnitten, der Standard-OEM-Lötroboter ist wie folgt ausgestattet:
- Kartesischer Roboter mit 3 Achsen
- Kompletter Lötkopf, abhängig von der gewählten Löttechnologie
- Spitzenreiniger, abhängig von der gewählten Löttechnologie
- Luftaufbereitungssystem
- Industrie PC mit Touchscreen
- Tastatur und Bildschirm in voller Größe
Optionen:
- Drehachse
- Kundenspezifischer Werkstückträger
- Rauch-Abzugssystem je nach gewähltem Kopf
- Beobachtungskamera
- Nachzentrierungskamera für Roboter
- Anwesenheitserkennung der Teile
- Höhenmesstaster für Teile
- Automatisches Schwammbefeuchtungssystem, abhängig von dem gewählten Lötkopf
-
Tisch-Lötroboter TR300
Der standardisierte mta-TR300 Tischroboter wurde für halbautomatische Anwendungen entwickelt, die Punkt-zu-Punkt-Löten von oben erfordern.
-
Lötroboterzelle MRC500
Die mta-MRC500 ist eine größere standardisierte Roboterzelle, die das Punkt-zu-Punkt Löten von oben unterstützt. Die Plattform basiert auf einem flexiblen und modularen Baukastenkonzept, das an eine Reihe von Prozessen angepasst werden kann.
-
Laserkopf MLH45
Der mta-Laserlötkopf MLH45 wird für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt: Verbindungen, die zu klein (<1mm) für den Lötkolben sind, Bauteile die empfindlich sind und eine berührungslose Wärmequelle erfordern, sowie Verbindungen in engem Bauraum, die physische Heizeinheiten nicht erreichen können. Für kleinste Anwendungen und insbesondere für den Fall, dass der Draht zu groß ist, um optimale Ergebnisse zu erzielen, kann der Kopf mit einem Lötpasten-Dosierer kombiniert werden. So kann Lot zielgerichtet appliziert werden.
-
Mikroflammenkopf
Der mta-Mikroflammen-Lötkopf kann für zwei extreme Anwendungen eingesetzt werden: Für Bauteile mit hoher thermischer Masse, ähnlich dem Induktionssystem und für Applikationen mit vergleichsweise kleinen Lötverbindungen, die einen sehr schnellen Lötprozess erfordern.
-
Induktionskopf
Der mta-Induktionslötkopf kommt in der Regel für Anwendungen zum Einsatz, die aufgrund hoher thermischer Masse mehr Wärme benötigen.
-
Klassischer Kolbenlötkopf
Der mta-Lötkolben ist die am häufigsten genutzte Löttechnologie, da viele Kunden ihren bestehenden manuellen Kolben-Lötprozess automatisieren möchten.
Lötdrähte
LÖTDRAHT-WIEDERVERKÄUFER
Die Auswahl des richtigen Lödrahtes ist für den Erfolg des Prozesses massgebend. Unitechnologies ist der richtige Partner, um ihre Kunden in diesem Prozess zu unterstützen. Dank Vertriebsvereinbarungen mit den grössten Lötdrahtlieferanten, bietet Unitechnologies ihren Kunden nicht nur die bestmögliche technische Unterstützung an, sondern auch eine breite Produktpalette zu wettbewerbsfähigen Preisen.
MTA LÖTDRAHT-EINGENMARKE
Dieser Lötdraht wird in der Elektronik verwendet und basiert auf gering aktivierendem Kunstharz. Er wird für den Gebrauch auf Gold, HAL oder Chemisch Zinn Oberflächen empfohlen. Diese Legierung wurde entwickelt, um die Lebensdauer der Lötspitzen zu erhöhen. Je nach Umgebungsbedingung ist eine Lebensdauererhöhung der Lötspitze von bis zu 50% möglich.
Das Material entspricht der Direktive 2011/65/EU (RoHS).
- Legierung mit hohem Wirkungsgrad
- Kostengünstige Legierung
- Flussmittel
- Downloads
- Kontaktieren Sie uns
SN96AG3CU1 (SAC 305)
Die verwendete Legierung liegt nahe dem Eutektikum von Zinn, Silber und Kupfer. Anwendung: durch das hinzugefügte Silber, wird eine verbesserte Benetzbarkeit der Materialen erzielt.
SPEZIFIKATIONEN
KOMPONENTEN |
% |
*AGW (MG/M3) |
*CAS NR |
*EINECS NR |
KLASSIFIZIERUNG | SCHMELZ- PUNKT |
Zinn | 96.0 | 2ACGIH-TWA | 7440-31-5 | 231-141-8 | nicht klassifiziert | – |
Silber | 3.0 | 0.1 Direktive | 2000/39/CE | 7439-92-1 | 231-100-4 | nicht klassifiziert – begrenzte Verwend. | 217.5° – 220° |
Kupfer | 1.0 | 1 Staub und Dunst | 0.2 als Dampf ACGIH TWA |
7440-5-8 | 231-159-6 | nicht klassifiziert | 217.5° – 220° |
REFERENZEN
ARTIKELNUMMER |
DURCHMESSER MM |
GEWICHT KG |
5-0005-97-003-05 | 0.5 | 0.500 |
5-0005-97-003-08 | 0.8 | 0.500 |
5-0005-97-003-10 | 1.0 | 0.500 |
*Erklärung: AGW: Arbeitsplatzgrenzwert CAS: Produkt-Registrierungsnummer EINECS: Europäisches Altstoffverzeichnis
SN99CU1
Dieser Lötdraht ist eine eutektische Legierung mit Zinn und Kupfer. Anwendung: findet oft Verwendung beim Kolbenlöten.
SPEZIFIKATIONEN
KOMPONENTEN |
% |
*AGW (MG/M3) |
*CAS NR |
*EINECS NR |
KLASSIFIZIERUNG |
SCHMELZ- PUNKT |
Zinn | 99.3 | 2 ACGIH-TWA | 7440-31-5 | 231-141-8 | nicht klassifiziert | 227° |
Kupfer | 0.7 | 1 Staub und Dunst | 0.2 als Dampf ACGIH TWA |
7440-5-8 | 231-159-6 | nicht klassifiziert | 227° |
REFERENZEN
ARTIKELNUMMER |
DURCHMESSER MM |
GEWICHT KG |
5-0005-97-004-05 | 0.5 | 0.500 |
5-0005-97-004-08 | 0.8 | 0.500 |
5-0005-97-004-10 | 1.0 | 0.500 |
Halid aktiviertes, Kolophonium-freies Flussmittel basierend auf einer Kunstharzmatrix gemäss der folgenden Norm: – ANS J-STD-004 / Klasse REL1.
Flussmittelanteil 3.5% ± 0.3% . Die Rückstände sind nicht korrosiv und vom Typ NO CLEAN. Diese können mit Hilfe von Alkohol gereinigt werden.
Soldering consumables
PDF - Soldering_Consumables_v2_EN / 2 mb
Lösungen für selektives Löten
PDF - mta_Selektives_Loeten_04.2018.pdf /8.5 mb
Verwandte Produkte
-
Lötdraht-Förderer
Die Position des mta Drahtförderers ist einzigartig. Die unmittelbare Anbringung am Lötkopf verbessert die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Gesamtleistung.
-
Klassischer Kolbenlötkopf
Der mta-Lötkolben ist die am häufigsten genutzte Löttechnologie, da viele Kunden ihren bestehenden manuellen Kolben-Lötprozess automatisieren möchten.
-
Induktionskopf
Der mta-Induktionslötkopf kommt in der Regel für Anwendungen zum Einsatz, die aufgrund hoher thermischer Masse mehr Wärme benötigen.
-
Mikroflammenkopf
Der mta-Mikroflammen-Lötkopf kann für zwei extreme Anwendungen eingesetzt werden: Für Bauteile mit hoher thermischer Masse, ähnlich dem Induktionssystem und für Applikationen mit vergleichsweise kleinen Lötverbindungen, die einen sehr schnellen Lötprozess erfordern.
-
Laserkopf MLH45
Der mta-Laserlötkopf MLH45 wird für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt: Verbindungen, die zu klein (<1mm) für den Lötkolben sind, Bauteile die empfindlich sind und eine berührungslose Wärmequelle erfordern, sowie Verbindungen in engem Bauraum, die physische Heizeinheiten nicht erreichen können. Für kleinste Anwendungen und insbesondere für den Fall, dass der Draht zu groß ist, um optimale Ergebnisse zu erzielen, kann der Kopf mit einem Lötpasten-Dosierer kombiniert werden. So kann Lot zielgerichtet appliziert werden.
-
Lötroboterzelle MRC500
Die mta-MRC500 ist eine größere standardisierte Roboterzelle, die das Punkt-zu-Punkt Löten von oben unterstützt. Die Plattform basiert auf einem flexiblen und modularen Baukastenkonzept, das an eine Reihe von Prozessen angepasst werden kann.
-
Tisch-Lötroboter TR300
Der standardisierte mta-TR300 Tischroboter wurde für halbautomatische Anwendungen entwickelt, die Punkt-zu-Punkt-Löten von oben erfordern.
-
OEM-Lötroboter für Integratoren
Der mta OEM-Lötroboter wurde für Integratoren und Automatisierer entwickelt und kann mit seinem flexiblen und modularen Konzept schnell und einfach in neue oder bestehende Fertigungslinien bzw. Produktionszellen integriert werden.
Für den idealen Prozess kombiniert das OEM-Modul die relevanten Lötparameter wie Lotmenge, Drahtvorschubgeschwindigkeit und Vor- und Nachwärmzeiten mit Prozessen wie Positionskoordinaten, Nachzentrierung mittels Kamera, Lötspitzenreinigung usw. Der Systemhersteller muss dadurch Parameter und Prozesse nicht selbst entwickeln und profitiert von einer Prozessgarantie.
Der OEM-Roboter kann mit nahezu allen mta-Lötköpfen ausgestattet werden. Ausgenommen ist der mta-Laserkopf MLH45.
Die Steuerung erfolgt mittels PC und kann mittels flexibel einstellbaren Prozess- und Bauteilparametern für eine Vielzahl halb- oder vollautomatischer selektiver Punkt-zu-Punkt Lötanwendungen eingesetzt werden. Die 3 oder 4 Achsen des OEM-Roboters sind dank der mta-MotionEditor Software frei programmierbar und sind in zwei Ausführungen für 300×300mm oder 500x500mm Arbeitsbereich erhältlich.
Für eine umfassende Prozesssteuerung und Qualitätssicherung können vielfältige Kontrolltools eingebunden werden.
Der mta OEM-Lötroboter – Ihre Vorteile
- Die X-, Y- und Z-Achse basieren auf Kugelgewinde-Aktuatoren und ermöglichen mit einer Wiederholgenauigkeit von 20 Mikrometern einen präzisen und gleichbleibenden Prozess.
- Robuste und funktionale Lötköpfe sind vergleichsweise schwer. Die leistungsstarken DC Schrittmotoren erzeugen die Kraft für eine schnelle Positionierung.
- Die OEM-Plattform bietet eine hohe Flexibilität in Bezug auf die mechanische und elektrische Integration, d.h. sie lässt sich zeiteffizient und sicher in die Maschine des Kunden integrieren (keine Personenschutzeinrichtung vorhanden).
- Intuitive menügesteuerte mta MotionEditor Software.
Jede Maschine ist spezifisch auf die Anwendung des Kunden zugeschnitten, der Standard-OEM-Lötroboter ist wie folgt ausgestattet:
- Kartesischer Roboter mit 3 Achsen
- Kompletter Lötkopf, abhängig von der gewählten Löttechnologie
- Spitzenreiniger, abhängig von der gewählten Löttechnologie
- Luftaufbereitungssystem
- Industrie PC mit Touchscreen
- Tastatur und Bildschirm in voller Größe
Optionen:
- Drehachse
- Kundenspezifischer Werkstückträger
- Rauch-Abzugssystem je nach gewähltem Kopf
- Beobachtungskamera
- Nachzentrierungskamera für Roboter
- Anwesenheitserkennung der Teile
- Höhenmesstaster für Teile
- Automatisches Schwammbefeuchtungssystem, abhängig von dem gewählten Lötkopf