Automatische Drahtlötanlage mit kollaborativem Roboter MRC500
Haben Sie schon einmal einen kollaborativen Roboter gesehen, der einen Draht abisoliert und dann selbstständig verlötet?
Mit der robusten Lötroboterzelle MRC500, ausgestattet mit kollaborativem Roboter und automatischer Drahtabisoliereinheit, ist das möglich.
Diese innovative und einzigartige Lösung ermöglicht in einer Station das Schneiden, Abisolieren, Handling und Löten eines Drahtes auf eine Leiterplatte.
Diese innovative integrierte Lösung – Ihre Vorteile
- Präzises und vollständig einstellbares Drahtschneiden und Abisolieren.
- Automatische Positionierung des Drahtes auf eine Leiterplatte mit einem kollaborativen Roboter.
- Drahtlöten mit einem 150W Kolbenlötkopf in kompaktem Design
- Schnelle & einfache Einstellung aller Prozessparameter.

Verwandte Produkte
-
Lötroboterzelle MRC500
Learn more WeiterlesenDie mta-MRC500 ist eine größere standardisierte Roboterzelle, die das Punkt-zu-Punkt Löten von oben unterstützt. Die Plattform basiert auf einem flexiblen und modularen Baukastenkonzept, das an eine Reihe von Prozessen angepasst werden kann.
-
Klassischer Kolbenlötkopf
Learn more WeiterlesenDer mta-Lötkolben ist die am häufigsten genutzte Löttechnologie, da viele Kunden ihren bestehenden manuellen Kolben-Lötprozess automatisieren möchten.
-
Lötdraht-Förderer
Learn more WeiterlesenDie Position des mta Drahtförderers ist einzigartig. Die unmittelbare Anbringung am Lötkopf verbessert die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Gesamtleistung.
-
Heizelemente
Learn more WeiterlesenDie Heizelemente sind für 80W und 150W Lötkolben erhältlich. Da diese Komponenten hohen Temperaturen ausgesetzt sind, müssen sie von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden und können daher bei Bedarf leicht gewechselt werden.
Lösungen für selektives Löten
PDF - mta_Selektives_Loeten_04.2018.pdf /8.5 mb

Verwandte Produkte
-
Lötroboterzelle MRC500
Learn more WeiterlesenDie mta-MRC500 ist eine größere standardisierte Roboterzelle, die das Punkt-zu-Punkt Löten von oben unterstützt. Die Plattform basiert auf einem flexiblen und modularen Baukastenkonzept, das an eine Reihe von Prozessen angepasst werden kann.
-
Klassischer Kolbenlötkopf
Learn more WeiterlesenDer mta-Lötkolben ist die am häufigsten genutzte Löttechnologie, da viele Kunden ihren bestehenden manuellen Kolben-Lötprozess automatisieren möchten.
-
Lötdraht-Förderer
Learn more WeiterlesenDie Position des mta Drahtförderers ist einzigartig. Die unmittelbare Anbringung am Lötkopf verbessert die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Gesamtleistung.
-
Heizelemente
Learn more WeiterlesenDie Heizelemente sind für 80W und 150W Lötkolben erhältlich. Da diese Komponenten hohen Temperaturen ausgesetzt sind, müssen sie von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden und können daher bei Bedarf leicht gewechselt werden.